Fensterheber - Umbau
für den automatischen Fensterlauf hinten
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Originalzustand der Platine |
|
fehlende Widerstände |
|
Widerstände ergänzt |
|
Gummimatte zurechtschneiden |
Dieser Umbau dient als Vorbereitung für die
Antippfunktion der hinteren
Fensterheber. Die ersten Passat (mit grüner Beleuchtung) haben diese
Funktion schon. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder man baut das Bedienteil so um das die Tasten für die
hinteren
FH auch eine 2-stufige Betätigung haben. Oder man lässt es so wie es
ist, dann fahren die Fenster beim antippen der ersten (und einzigen)
Stufe
komplett runter bzw. hoch. Das kann dann aber unterbrochen werden
durch
Antippen des Tasters für den Fensterlauf in die Gegenrichtung.
Für die erste Variante braucht man nur zwei SMD-Widerstände je 0 Ohm
und zwei je 750 Ohm (Bauform 1206)
Für die zweite Variante braucht man ein zweites Bedienteil als Spender.
Beide Bedienteile müssen komplett zerlegt werden. Vom Spender
benötigt man die zwei Widerstände mit 768 Ohm, die Kontaktmatte und
die Feder mit
Stift die unter den vorderen Tasten sitzen. Außerdem noch
zwei SMD-Widerstände je 0 Ohm (Bauform 1206).
Wo die Widerstände eingelötet werden müssen kann man oben ersehen.
Die Federn und Stifte des Spenders werden bei den hinteren Tasten
der
Fensterheber-Bedieneinheit verbaut.
Jetzt noch die Kontaktmatte zurechtschneiden dann ist der Umbau
fertig.
Damit die Änderungen am FH-Bedienteil erkannt werden müssen die
Türsteuergeräte noch neu programmiert werden. Siehe dazu
hier. |
|