1. |
Eins vorweg: Da sich die Kabelbäume
der alten und er neuen Heckklappe stark unterscheiden, habe ich mich
dazu entschieden den alten Kabelbaum weiterzuverwenden. Der Kabelbaum
der 3BG-Klappe wäre ohnehin zu kurz, da dieser nur bis hinter die
Rückleuchten reicht, der vom 3B geht fast bis zu den
Hinterachsdämpfern.
Ich habe die 3BG-Heckklappe von einem Autoverwerter komplett mit
Kabelbaum bekommen, den habe ich rausgeholt, aufgetrennt und in Teilen
später weiterverwendet (aus zwei mach eins).
Also erstmal die Verkleidung der Klappe entfernen und den kompletten
Kabelbaum aus der Klappe rausholen. Danach den Dachhimmel im hinteren
Bereich lösen und von unten die Muttern der Klappe abschrauben (ein
Helfer sollte in der Zeit die Klappe festhalten). Dann nur noch die
Dämpfer aushaken und runter mit der alten Klappe. |
|
|
|
2. |
|
Nachdem ihr die neue Heckklape festgeschraubt habt, könnt
ihr den alten Kabelbaum in die neue Klappe schonmal soweit verlegen wie
links im Bild.
Die Stecker von Heckwischer, Scheibenheizung, und Schloß (nicht
Zylinder) passen auf anhieb. |
|
|
|
3a. |
|
Bei der dritten Bremsleuchte gibt es verschieden
Möglichkeiten. Entweder ihr verwendet die alte (mit Glühlampen)
weiter, dann passt der Stecker.
Wenn ihr die neue (mit LEDs) einbaut könnte ihr entweder vom alten
Stecker die Rasthaken wegschneiden (siehe links)... |
|
|
|
3b. |
|
...oder ihr macht euch den Stecker (1J0 973 119) vom 3BG-Kabelbaum dran.
Die Kontakte sind die gleichen nur das Steckergehäuse wurde geändert. |
|
|
|
4. |
|
Die Kabel der Kennzeichenbeleuchtung (braun und grau/gelb)
habe ich alle miteinander verquetscht. |
|
|
|
5. |
|
Die Kabel zum Stellmotor (grün und blau) muß verlängert
werden, auch hierfür habe ich das entsprechende Kabel aus der
3BG-Klappe (braun und blau) genommen. |
|
|
|
6. |
|
Die Kabel vom Öffnungstaster habe ich mit dem passenden
Stecker aus der 3BG-Klappe auf die Adern braun/blau und braun/grün
gequetscht.
Die Zylinderkontaktschalter werde ich nicht verwenden, denn wenn ich die
Schlößer der Türen entfernt habe ist das Heckklappenschloß das
einzige an dem sich evtl. Autoknacker noch dran zu schaffen machen
können und wenn sie das tun geht die Alarmanlage los. |
|
|
|
|
So jetzt wird haarig:
Wenn der Stellmotor so angeschlossen bleibt wie er jetzt ist, würde
jedesmal beim Öffnen des Wagens die Heckklappe "aufspringen"
da der Stellmotor in der neuen Heckklappe nicht nur das Schloß
entriegelt sondern auch gleich öffnet. |
|
|
|
7. |
|
Der Kabelbaum der Heckklappe ist zweigeteilt, einer geht am
rechten Kotflügel entlang und der andere am linken.
Vom Verbindungstecker (6-polig) des linken Kabelbaumes
habe ich die beiden Kabel (grün und blau) für den Stellmotor
rausgeholt und in einen seperaten Stecker (1J0 972 702) gesteckt. (sieht
professionell aus, oder ?) Das Gegenstück hat die dann die Nummer 1J0
972 712 die Reperaturkabel die dor reinkommen haben die Nummer 000 979
134.
|
|
|
|
8. |
|
Auf der rechten Seite gilt das gleich für die Kabel des
Öffnungstaster (braun/grün, braun/blau) |
|
|
|
9. |
Die Verdrahtung von Taster und
Stellmotor:
Ich hatte mir gedacht für die Stromversorgung des Stellmotors die
gleiche zu nehmen wie auch die zum aktivieren der Innenleuchten beim Öffnen
des Wagens benutzt wird (natürlich über ein Relais).
Das würde bedeuten man kann die Heckklappe nur dann öffnen wenn der
Wagen gerade geöffnet wurde und sobald man die Zündung an macht
bekommt der Öffnungstaster der Heckklappe keinen Strom mehr, weil die
Innenleuchten ja sofort abgedimmt werden. Wenn der Zündschlüssel
wieder abgezogen wird gehen die Innenleuchten an und somit bekommt der
Taster wieder Strom.
Die grüne Leitung vom Stellmotor auf Masse legen, die blaue auf den
einen Schaltkontakt von dem Relais, auf den anderen Kontakt 12V. Der
eine Anschluß der Relaisspule mit der Leuchtenleitung und die andere
Seite der Spule über den Öffner-Taster mit 12V verbinden.
Die Leuchtenleitung findet man im Fahrerfußraum hinter der linken
Verkleidung. Es ist der Kontakt 6 (braun/weiß) des obersten hintersten
Steckers. Bei mir ist der Stecker hellblau und es waren nur 4 von 10
Kontakten bestückt.
Zusätzlich kann man wie beim 3BG üblich noch einen Taster
installieren mit dem man von innen aus die Klappe öffnen kann........ |
|
|
10. |
Demnächst erscheint hier
ein Update, den Stromlaufplan
dazu gibt es jetzt schon. |