T5-Einstiegsleuchte
Hinweis: |
Alle erhältlichen erhältlichen
Einstiegsleuchten sind hier
aufgelistet. |
Umbau auf LED-Technik
(zum Vergrößern auf die Bilder
klicken)
 |
|
Der Umbau dient hauptsächlich der Verminderung
der Einbautiefe.
Nach dem Entfernen des Lampenträgers habe ich
alle Halterungen auf der Rückseite abgeschnitten. |
|
|
|
 |
|
Über den Löchern für die Orginal-Lampen habe
ich jeweils 2 kleine Löcher im Abstand von
2,5 mm für die Pins der LEDs gebohrt. |
|
|
|
 |
|
Außerdem noch jeweils 2 Löcher für die
Widerstände im Abstand von 10 mm.
Die Bauteile habe ich dann erstmal mit
Sekundenkleber fixiert. |
|
|
|
 |
|
Auf der Rückseite habe ich dann alle Bauteile
verdrahtet. In der Mitte an + und - habe ich dann
die Anschlußleitung angelötet. |
|
|
|
 |
|
Fertig. Auf diesem Bild kann man gut erkennen,
das ich außenrum noch den Rand des 'Reflektors'
weggeschnitten habe, dadurch lässt sich die
Leuchte besser integieren. Normalerweise würde
der Rand bündig mit der Leuchtenfront abschließen. |
Entfernung der Beschriftung
(zum Vergrößern auf
das Bild
klicken)
 |
|
Die Beschriftung läßt sich sehr leicht mit 600er
Nassschleifpapier
entfernen. Wie man auf dem Bild sehen kann ist der 'Multivan'-Schriftzug
noch zu erkennen. Das liegt daran das er in die silberne Lackschicht und
das blaue Plastik eingraviert oder gelasert wurde, um den auch noch zu
entfernen muss man etws länger schleifen... |
|